
6. Fantasievoll sein wie Alice im Wunderland
Lewis Carroll – Alice im Wunderland
Lieblingszitat:
„Das Unmögliche zu schaffen, gelingt einem nur wenn man es für möglich befindet“
7. Auch mal an sich selbst denken wie das Sams
Paul Maar – Eine Woche voller Samstage
Lieblingszitat:
„Warum muss ich eigentlich jeden Monat Geld für das Zimmer bezahlen, Rotköhlchen?“, flötete das Sams.
„Das ist die Miete. Außerdem verbitte ich mir Ihre Bezeichnungen. Ich heiße Rotkohl, verstanden?“
„Wenn ich Miete bezahle, habe ich das Zimmer gemietet, und wenn ich ein Zimmer gemietet habe, darf ich es auch abschließen“, erklärte das Sams durch die verschlossene Tür.
8. Mit dem Herzen sehen wie der kleine Prinz
Antoine de Saint-Exupéry – Der kleine Prinz
Lieblingszitat:
„Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge? Sie fragen euch: Wie alt ist er? Wie viele Brüder hat er? Wie viel wiegt er? Wie viel verdient sein Vater? Und dann glauben sie, ihn zu kennen.“
9. Soziale Verantwortung übernehmen wie Pünktchen
Erich Kästner – Pünktchen und Anton
Auch Pünktchens Vater wird sich nach und nach seiner sozialen Verantwortung bewusst. Er übernimmt die Kosten für die dringend benötigte Kur von Frau Gast.
Lieblingszitat:
„Was man sich über diese Kerle ärgern muss, nicht wahr, gnädige Frau?“
„Ich bin keine gnädige Frau“, erklärte Antons Mutter lächelnd, „ich bin Frau Gast.“
„Gast“, wiederholte Pünktchen. „Richtig, es steht ja auch draußen an der Tür. Ein hübscher Name übrigens.“ Sie hatte sich vorgenommen, alles, was sie hier sah, schön zu finden, um Anton und seine Mutter nicht zu kränken.
10. Clever mit den eigenen Schwächen umgehen wie der Igel
Gebrüder Grimm – Der Hase und der Igel
Lieblingszitat:
„Als der Hase wieder oben ankam, rief ihm der Igel entgegen: „Ich bin schon da!“ Der Hase aber, ganz außer sich vor Eifer, schrie: „Es wird noch mal gelaufen!“ „Mir recht, meinetwegen so oft, wie du Lust hast“, antwortete der Igel. So lief der Hase dreiundsiebzigmal und der Igel hielt es immer wieder mit ihm aus.“
Lesen Sie hier, was Pippi, Michel & Co. uns sonst noch lehren können.